Hochstühle sind eine wichtige Anschaffung für alle Eltern, da sie Säuglingen und Kleinkindern ermöglichen, im Sitzen zu essen und sicher am Familienessen teilzunehmen. Es kann jedoch schwierig sein zu erkennen, wann ein Kind bereit für einen Hochstuhl ist. Jedes Kind wächst unterschiedlich schnell, daher ist es wichtig, Entwicklungsmeilensteine, wie z. B. die Fähigkeit, den Kopf aufrecht zu halten, zu berücksichtigen, um zu beurteilen, ob Ihr Kind bereit für einen Hochstuhl ist. In diesem Leitfaden gehen wir auf häufige Fragen zur Verwendung von Hochstühlen ein und geben altersgerechte Empfehlungen.
Blättern Sie durch den Blog oder springen Sie direkt zum gewünschten Abschnitt:
Bestes Alter für die Verwendung von Hochstühlen
Ab wann darf ein Baby in einem Hochstuhl sitzen?
Wie lange kann ein Baby in einem Hochstuhl sitzen?
Wann sollte man einen Hochstuhl nicht mehr benutzen?
Bestes Alter für die Verwendung eines Hochstuhls
Ab welchem Alter ist ein Hochstuhl am besten geeignet ? Traditionell werden Babys erst dann in Hochstühlen untergebracht, wenn sie selbstständig sitzen und ihr Kopfgewicht tragen können. Dies geschieht in der Regel mit etwa 6 Monaten, abhängig von der Entwicklung des Kindes.
Moderne Hochstühle wie der Nup Nup Chair sind jedoch so konzipiert, dass neben der Höhenverstellung auch der Winkel verstellt werden kann. So kann der Hochstuhl auch als Babysitz genutzt werden, bis das Kind selbstständig sitzen kann. Der Nup Nup High Chair verfügt über drei verschiedene Sitzwinkel und kann sogar komplett flach liegen, wodurch er vom ersten Tag an altersgerecht ist. Ähnlich verhält es sich mit dem Mash Chair , dessen abnehmbarer Hochstuhlsitz durch einen geneigten Neugeborenensitz ersetzt werden kann.
Diese modernen Designs sparen Platz und Geld, indem sie Kindersitze und Hochstühle in einem klappbaren Möbelstück vereinen. Es ist weniger wirtschaftlich, einen Hochstuhl für ein 4 Monate altes Kind zu kaufen , gefolgt von einem weiteren Kinderstuhl für ein 6 Monate altes Kind und einem weiteren Stuhl für ein 1-jähriges Kind . Auch wenn ein verstellbarer Stuhl jetzt etwas teurer ist, sparen Sie auf lange Sicht Geld.
Ab wann darf ein Baby in einem Hochstuhl sitzen ?
Wenn Sie sich für einen traditionelleren Hochstuhl entscheiden, ist es wichtig, dass Sie sich erst darauf verlassen, wenn Sie sich sicher sind, dass Ihr Baby selbstständig sitzen kann. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie testen können, ob Ihr Baby bereit für einen Hochstuhl ist:
- Bleiben ihre Schultern gerade und ihre Wirbelsäule aufrecht, auch wenn sie mehrere Minuten ohne Hilfe sitzen?
- Können sie feste Nahrung zu sich nehmen? Essen sie problemlos im Sitzen?
- Können sie im Sitzen ihre Arme frei halten, um nach Gegenständen in ihrer Umgebung zu greifen?
Wenn Sie alle oben genannten Fragen mit Ja beantworten können und Ihr Kind mindestens sechs Monate alt ist, dann herzlichen Glückwunsch! Ihr Kind ist bereit, im Hochstuhl zu essen. Dies ist ein wichtiger Meilenstein, da Ihr Baby so leichter mit dem Rest der Familie interagieren kann, während Sie essen oder andere Dinge erledigen.
Wie lange kann ein Baby in einem Hochstuhl sitzen?
Auf diese Frage gibt es keine einfache Antwort. Je nach Alter, Temperament und Entwicklungsstand Ihres Kindes kann die Zeit, die es bequem in einem Hochstuhl sitzen kann, zwischen wenigen Minuten und mehreren Stunden variieren. Die gute Nachricht: Ein Kind, das sich unwohl fühlt, wird wahrscheinlich nicht lange still bleiben! Wenn Ihr Kind sich über Unbehagen im Hochstuhl beschwert, nehmen Sie es rechtzeitig aus dem Stuhl und überprüfen Sie den Stuhl und seine Polsterung auf alles, was Ihr Kind stoßen oder kratzen könnte. Es kann auch ein Zeichen dafür sein, dass es Zeit ist, die Höhe des Stuhls an Ihr wachsendes Kind anzupassen.
Ein Kind sollte auf keinen Fall unbeaufsichtigt im Hochstuhl sitzen. Selbst die besten Hochstühle können wegrollen oder umgestoßen werden, wenn sie nicht richtig aufgestellt sind. Beachten Sie bei der Benutzung Ihres Hochstuhls unbedingt die folgenden Sicherheitsregeln:
- Konsultieren Sie beim Aufstellen Ihres Stuhls immer die Bedienungsanleitung.
- Überprüfen Sie Ihren Stuhl auf Beschädigungen und Instabilität, bevor Sie Ihr Kind hineinsetzen.
- Sichern Sie Ihr Baby nach Möglichkeit mit dem Sicherheitsgurt des Hochstuhls. Viele Unfälle mit Hochstühlen passieren, weil Babys im Stuhl aufstehen.
- Stellen Sie den Stuhl so auf, dass Sie ihn jederzeit gut im Blick haben und verschieben Sie ihn bei Bedarf.
- Stellen Sie den Stuhl in ausreichender Entfernung von scharfen oder heißen Gegenständen sowie von Wänden oder Theken auf, die Ihr Kind zum Anstoßen und Umkippen des Hochstuhls verwenden könnte.
- Reinigen Sie den Stuhl nach jedem Gebrauch und suchen Sie nach Krümeln oder kleinen Gegenständen, die sich im Sitzbezug verfangen haben könnten.
- Registrieren Sie den Hochstuhl beim Hersteller, damit Sie im Falle eines Sicherheitsrückrufs benachrichtigt werden können.

Wann sollte man einen Hochstuhl nicht mehr benutzen?
Genauso wichtig wie die Frage, wann man einen Hochstuhl benutzen sollte, ist die Frage, wann man ihn nicht mehr benutzen sollte ! Die meisten Kinder brauchen im Durchschnitt mit etwa 18 Monaten keinen Hochstuhl mehr. Moderne Modelle wie der Nup Nup Hochstuhl bieten jedoch so viele verschiedene Höheneinstellungen, dass sie bis zum dritten Geburtstag verwendet werden können. Sie kennen Ihr Kind am besten, also vertrauen Sie darauf, die richtige Entscheidung zu treffen, wann Sie Ihr Kind vom Hochstuhl auf eine Sitzerhöhung am Tisch umstellen.
Hier sind einige Anzeichen dafür, dass Ihr Kind bereit ist, den Hochstuhl zu verlassen:
- Selbst wenn sich die Fußstütze in der niedrigsten Position befindet, ist es eng.
- Sie können über längere Zeit aufrecht sitzen und das Gleichgewicht halten.
- Der Sitz selbst scheint ihnen unbequem zu sein.
- Sie versuchen regelmäßig, aus ihrem Stuhl aufzustehen oder sind schnell frustriert, weil sie eingesperrt sind.
- Sie sind groß genug, um den Stuhl umzuwerfen, wenn sie hinaufklettern oder sich bewegen.
- Sie können von einem Stuhl herunterspringen und auf ihren Füßen landen.
Sollte ein 3-Jähriger in einem Hochstuhl sitzen?
Auch wenn es verlockend sein mag, Ihrem zappeligen, kichernden Dreijährigen den Hochstuhlgurt anzubehalten, ist es nicht empfehlenswert, größere Kinder in Hochstühlen zu lassen. Denn das Kind ist wahrscheinlich stark genug, um den Stuhl zu schaukeln oder sogar umzustoßen. Unbequemlichkeit in einem für jüngere Kinder konzipierten Stuhl kann zudem Schmerzen und Reizbarkeit verursachen. Wenn Ihr Dreijähriger zu groß für den Hochstuhl, aber zu klein für Ihre normalen Esszimmerstühle ist, sollten Sie für die Übergangszeit die Anschaffung einer sicheren Sitzerhöhung in Erwägung ziehen. Wenn Ihr Kind aus medizinischen Gründen nicht in der Lage ist, sich in einer Sitzerhöhung zu halten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die beste Lösung, damit Ihr Kind die Mahlzeiten am Tisch mit dem Rest der Familie genießen kann.
Hochstühle |
KINDERBETTEN |
BETTWÄSCHE |