Die Wahl des richtigen Kinderbetts und die richtige Vorgehensweise für einen erholsamen Schlaf Ihres Babys können eine Herausforderung sein. Dieser umfassende Ratgeber erklärt Ihnen alles, was Sie über Babybetten wissen müssen – von der Frage, wann Sie Ihr Baby umstellen sollten, bis hin zu den besten Schlafmöglichkeiten für Ihr Baby. Egal, ob Sie zum ersten Mal Eltern werden oder Ihr Wissen auffrischen möchten – dieser Ratgeber deckt alles ab.
Blättern Sie durch den Blog oder springen Sie direkt zum gewünschten Abschnitt:
Wie man ein Baby ins Kinderbett legt
Wann sollte ich das Baby von neben mir ins Kinderbett legen?
Wann sollte das Babybett abgesenkt werden?
Wie man das Baby dazu bringt, im Kinderbett zu schlafen
So verhindern Sie, dass Ihr Baby rollt und mit dem Kopf gegen das Kinderbett schlägt
Wann kann das Baby Schnuller und Spielzeug im Kinderbett haben?
Welche Bettwäsche braucht man für ein Kinderbett?
Was ist ein Kinderbett
Ein Kinderbett ist ein kleines Bett, das speziell für Babys und Kleinkinder entwickelt wurde. Es hat hohe Seitenwände, die verhindern, dass Ihr Baby herausrollt oder herausklettert, und sorgt so für eine sichere Schlafumgebung. Kinderbetten haben einen verstellbaren Lattenrost, der angehoben oder abgesenkt werden kann, damit das Baby nicht herausfällt und Eltern gleichzeitig leicht an ihr Kind herankommen.
Wie lange schlafen Babys in Kinderbetten?
Normalerweise hält ein Kinderbett von der Geburt bis zum Alter von etwa 2 bis 3 Jahren, abhängig von der Größe und Entwicklung Ihres Kindes. Im Gegensatz zu Babybetten lassen sich Kinderbetten NICHT in Kleinkinderbetten umbauen, was sich jedoch im günstigeren Preis widerspiegelt. Wann ein Baby nicht mehr im Kinderbett schlafen sollte, hängt von seiner Größe und seiner Bereitschaft für den Übergang in ein Kleinkinderbett ab. Beobachten Sie die Kletterfähigkeiten Ihres Babys, um zu bestimmen, wann es Zeit für ein größeres Bett ist. Die Investition in ein hochwertiges Kinderbett, wie das Elle Cot gewährleistet Haltbarkeit und langfristigen Komfort nicht nur für Ihr erstes Kind, sondern auch für mögliche zukünftige Geschwister.
Wie groß ist ein Kinderbett
Kinderbetten gibt es in verschiedenen Größen, aber Standardbetten sind typischerweise etwa 120 cm lang und 60 cm breit. Diese Größe ist ideal für Babys und Kleinkinder, da sie genügend Bewegungsfreiheit bietet und gleichzeitig einen gemütlichen Schlafplatz gewährleistet. Um sicherzustellen, dass das Kinderbett bequem hineinpasst, ist es wichtig, den Platz im Kinderzimmer auszumessen. Wenn Sie ein Kinderbett suchen, das sich dennoch nahtlos in Ihre moderne Einrichtung einfügt, ist das Ollie Cot ist eine großartige Wahl.
Wie viel kostet ein Kinderbett
Der Preis eines Kinderbetts variiert je nach Marke, Materialien und Zusatzausstattung. Im Durchschnitt kosten Kinderbetten zwischen 100 und 400 Euro. Wenn Sie ein Kinderbett mit kleinem Budget kaufen möchten, ist das Kim Cot bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und lange Haltbarkeit. Babybetten sind eine wichtige Investition für den Komfort und die Sicherheit Ihres Kindes. Achten Sie daher bei der Auswahl darauf, dass die Matratzenhöhe verstellbar ist und eine robuste Konstruktion gewährleistet ist.

Wie man ein Baby ins Kinderbett legt
Um das Risiko des plötzlichen Kindstods (SIDS) zu verringern, sollte Ihr Baby im Kinderbett auf dem Rücken liegen. Halten Sie lose Bettwäsche oder Spielzeuge fern und lassen Sie Ihr Baby bis zum Alter von mindestens sechs Monaten im selben Zimmer schlafen.
Um zu verhindern, dass Ihr Baby unter die Decke rutscht, legen Sie es in die Position „Fuß an Fuß“. Das bedeutet, dass sich die Füße am Fußende des Bettes befinden.
So bringen Sie Ihr Baby in die Fuß-an-Fuß-Position:
-
Stecken Sie die Decken sicher unter die Arme Ihres Babys, damit sie nicht über den Kopf rutschen können – verwenden Sie eine oder mehrere Lagen leichter Decken.
-
Verwenden Sie eine Babymatratze, die fest, flach, gut passend, sauber und mit einem wasserdichten Matratzenschoner ausgestattet ist – decken Sie die Matratze mit einem einzelnen Laken ab.
-
Verwenden Sie keine Bettdecken, Steppdecken, Babynester, Keile, Bettrollen oder Kissen.
So machen Sie Ihr Kinderbett gemütlich und sicher
Um das Kinderbett gemütlich und dennoch sicher zu machen, verzichten Sie auf Kissen, Bettdecken oder Nestchen. Verwenden Sie stattdessen ein Spannbettlaken und wickeln Sie Ihr Kind bei Bedarf ein. Achten Sie darauf, dass die Matratze fest ist und eng im Bettrahmen sitzt, um Lücken zu vermeiden. Decken Sie den Kopf Ihres Babys nicht zu, da dies zu Überhitzung führen kann. Wenn Ihr Baby schwitzt oder sich sein Bauch heiß anfühlt, nehmen Sie etwas Bettwäsche ab. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn sich Hände und Füße kühl anfühlen – das ist normal. Das Kinderzimmer sollte eine angenehme Temperatur haben, in der Regel zwischen 16 und 20 °C.
Wann sollte ich das Baby von neben mir ins Kinderbett legen?
Ab welchem Alter kann ein Baby in ein Kinderbett?
Obwohl Babybetten von Geburt an verwendet werden können, entscheiden sich viele Eltern in den ersten Monaten für ein Beistellbett oder ein „Nebenbettchen“. Die meisten Babys wechseln im Alter von 4 bis 6 Monaten vom Gitterbett zum Kinderbett. Dieser Wechsel erfolgt in der Regel, wenn sie aus ihrem kleineren Schlafplatz herausgewachsen sind oder anfangen, sich umzudrehen. Jedes Baby ist anders. Beobachten Sie daher die Schlafgewohnheiten Ihres Kindes, um den besten Zeitpunkt zu bestimmen, und fragen Sie gegebenenfalls Ihren Arzt um Rat.
Wann sollte man das Baby ins Kinderbett legen?
Sie können Ihr Baby in ein Kinderbett umstellen, wenn es aus seinem Beistellbett herauswächst oder Anzeichen erhöhter Mobilität zeigt. Es wird empfohlen, den Übergang zu vollziehen, bevor Ihr Baby selbstständig sitzen kann. Dieser Wechsel hilft ihm, sich an das selbstständige Schlafen zu gewöhnen und gleichzeitig die Sicherheit zu gewährleisten.
So gelingt der Übergang vom gemeinsamen Schlafen zum Kinderbett
Der Übergang vom gemeinsamen Schlafen zum Kinderbett kann eine Herausforderung sein. Stellen Sie das Kinderbett zunächst neben Ihr Bett, damit sich Ihr Baby an den neuen Raum gewöhnt. Stellen Sie das Bettchen nach und nach weiter weg, bis Ihr Baby bequem und selbstständig schläft. Konsequenz und Geduld sind bei dieser Umstellung entscheidend. Weitere Tipps, wie Sie Ihr Baby dazu bringen, bequem und selbstständig zu schlafen, finden Sie in unserem Blog: Wie man ein Baby zum Schlafen bringt .
Wann sollte das Babybett abgesenkt werden?
Senken Sie die Matratze Ihres Babybetts ab, sobald Ihr Baby beginnt, selbstständig zu sitzen, normalerweise im Alter von etwa 5 bis 6 Monaten. Senken Sie sie noch weiter ab, wenn es beginnt, sich hochzuziehen oder zu stehen. Diese Einstellung verhindert, dass Ihr Baby herausklettert oder herausfällt. Wenn Sie ein gut sichtbares Babybett wie das Starlight Cot wählen , können Sie das Verhalten Ihres Babys aus kurzer Entfernung beobachten und auf Verhaltensweisen achten, die es möglicherweise nur zeigt, wenn Sie nicht in der Nähe des Bettes sind.
So senken Sie das Kinderbett ab
Die meisten Babybetten verfügen über eine verstellbare Matratzenhöhe. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers, um die Matratze sicher abzusenken. Stellen Sie sicher, dass die Matratze in der niedrigsten Einstellung fixiert ist, sobald Ihr Baby stehen kann. Alle offiziellen Bedienungsanleitungen für Baby Elegance-Kinderbetten finden Sie auf unserer Seite mit den Benutzerhandbüchern .

Wie man das Baby dazu bringt, im Kinderbett zu schlafen
Wie man das Baby im Kinderbett beruhigt
Schaffen Sie eine beruhigende Schlafenszeitroutine mit Aktivitäten wie einem warmen Bad, Vorlesen und sanften Schlafliedern. So verbindet Ihr Baby das Kinderbett mit einer beruhigenden Schlafumgebung. Reduzieren Sie allmählich den Körperkontakt, um die Selbstberuhigung zu fördern. Weitere Tipps, wie Sie Ihr Baby dazu bringen, sich im Kinderbett zu beruhigen, finden Sie in unserem Blog: Baby will nicht im Kinderbett zur Ruhe kommen .
So legen Sie Ihr Baby ins Kinderbett, ohne es aufzuwecken
Um Ihr schlafendes Baby ins Bettchen zu legen, ohne es aufzuwecken, halten Sie es nah an Ihren Körper und senken Sie es vorsichtig mit den Füßen zuerst ab. Halten Sie Ihre Hand einen Moment lang auf seiner Brust, um ihm ein Gefühl der Sicherheit zu geben. Übung macht den Meister, also haben Sie Geduld.
So verhindern Sie, dass Ihr Baby rollt und mit dem Kopf gegen das Kinderbett schlägt
So verhindern Sie, dass Ihr Baby im Kinderbett herumrollt
Wenn sich Ihr Baby im Bettchen wälzt, verwenden Sie ein gut gewickeltes Wickeltuch, um übermäßige Bewegungen zu vermeiden. Legen Sie Ihr Baby zunächst immer auf den Rücken und lassen Sie es eine bequeme Position finden. Achten Sie darauf, dass die Matratze fest ist, um das Risiko des Wegrollens zu verringern.
So verhindern Sie, dass Ihr Baby mit dem Kopf gegen das Kinderbett schlägt
Babys schaukeln, rollen und schlagen häufig vor dem Schlafengehen oder nachts mit dem Kopf. Sie tun es, weil es rhythmisch ist und sie beruhigt. Um Verletzungen vorzubeugen, achten Sie auf ein stabiles Kinderbett und vermeiden Sie Stoßfänger, die ein Sicherheitsrisiko darstellen können. Stellen Sie das Kinderbett außerdem nicht in der Nähe von Nachttischen, Wänden oder anderen harten Oberflächen auf. Dieses Verhalten legt sich in der Regel mit zunehmendem Alter. Es gibt jedoch einige Strategien, um das Kopfschlagen zu reduzieren:
-
Stellen Sie sicher, dass das Baby nicht zu viel Zeit wach in seinem Schlafbereich verbringt
-
Vermeiden Sie es, dem Verhalten Ihre Aufmerksamkeit zu schenken
-
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die möglichen Ursachen für das Kopfschlagen Ihres Kindes und gehen Sie der Ursache des Problems auf den Grund.
Wann kann das Baby Schnuller und Spielzeug im Kinderbett haben?
Das Einlegen von Kuscheltieren und Spielzeug in das Babybett kann beruhigend sein, aber es ist wichtig, dabei sicher zu sein. Laut den Richtlinien für sicheren Schlaf können Babys ab etwa 12 Monaten Kuscheltiere und Stofftiere im Bettchen haben. Vor diesem Alter besteht bei losen Gegenständen wie Decken, Kissen und Spielzeug Erstickungsgefahr.
Warum bis zum 12. Monat warten?
Babys unter 12 Monaten verfügen noch nicht über die nötigen motorischen Fähigkeiten, um Gegenstände von ihrem Gesicht wegzuschieben, falls diese die Atmung behindern. Ihre Fähigkeit, sich umzudrehen oder den Kopf zu positionieren, befindet sich noch in der Entwicklung, wodurch sie anfälliger für Erstickungsgefahren sind. Mit dem ersten Geburtstag haben Babys in der Regel eine bessere Kopf- und Nackenkontrolle und können sich im Kinderbett freier und sicherer bewegen.
Die Wahl des richtigen Schnullers oder Spielzeugs
Bei der Auswahl einer Kuscheldecke oder eines Spielzeugs für das Kinderbett sollte Sicherheit oberste Priorität haben. Wählen Sie leichte, atmungsaktive Stoffe und Artikel ohne Kleinteile, lose Schnüre oder Knöpfe. Weiche Plüschtiere sind in der Regel sicher, sofern sie speziell für Babys entwickelt wurden und den Sicherheitsstandards entsprechen. Wählen Sie außerdem ein Spielzeug, das leicht waschbar ist, um die Hygiene zu gewährleisten.
So führen Sie Schnuller und Spielzeug sicher ein
Beginnen Sie damit, das Kuscheltier oder Spielzeug tagsüber während des Mittagsschlafs einzuführen, damit sich Ihr Baby unter Aufsicht daran gewöhnen kann. Achten Sie darauf, dass das Spielzeug nicht in der Nähe des Gesichts Ihres Babys platziert wird und dass sich im Kinderbett keine Kissen, Steppdecken oder schweren Decken befinden.
Sobald sich Ihr Kind an die Nähe gewöhnt hat, können Sie es allmählich im Schlaf damit kuscheln lassen. Um eine sichere Schlafumgebung zu gewährleisten, sollten Sie die Anzahl der Gegenstände im Kinderbett begrenzen. Eine kleine Kuscheldecke oder ein Kuscheltier reicht zur emotionalen Unterstützung aus. Überprüfen Sie die Kuscheldecke oder das Kuscheltier regelmäßig auf Abnutzung und waschen Sie sie regelmäßig, um die Ansammlung von Hausstaubmilben oder Allergenen zu verhindern.

Welche Bettwäsche braucht man für ein Kinderbett?
Kinderbettdecken
Kinderbettdecken sollten leicht und atmungsaktiv sein. Wählen Sie luftdurchlässige Zellstoffdecken . Achten Sie auf die Größe, um einen sicheren Sitz im Kinderbett zu gewährleisten.
Kinderbettlaken
Zum einfachen Wechseln benötigen Sie mindestens drei Spannbettlaken. Achten Sie auf weiche, strapazierfähige Materialien, die leicht zu waschen sind.
Kinderbettmatratzen
Wählen Sie eine feste, atmungsaktive Matratze, die perfekt in das Kinderbett passt und keine Zwischenräume aufweist. Eine umfassende Anleitung zur Auswahl, Reinigung und Pflege Ihrer neuen Babymatratze finden Sie in unserem Blog: Babymatratze richtig auswählen und reinigen – Der komplette Leitfaden .
Bettumrandungen
Bettumrandungen werden NICHT empfohlen, da sie Erstickungs- und Strangulationsgefahr bergen. Es ist sicherer, das Bett und die Matratze mit einem Spannbettlaken abzudecken.
Abschluss
Die Wahl des richtigen Kinderbetts und sichere Schlafgewohnheiten sind entscheidend für das Wohlbefinden Ihres Babys. Von der Wahl der perfekten Kinderbettgröße bis hin zur Schaffung einer gemütlichen und dennoch sicheren Umgebung trägt jeder Schritt zu einem besseren Schlaf für Baby und Eltern bei. Wenn Sie immer noch Schwierigkeiten haben, Ihr Neugeborenes zum Schlafen zu bringen, lesen Sie unseren Blog „ Wie Sie ein Neugeborenes zum Schlafen bringen (und selbst mehr Ruhe finden!) “ von der Babyschlafexpertin Lucy Wolfe.