Ihr Geburtstermin rückt näher und zusammen mit den kleinen Tritten in Ihrem Bauch fühlen Sie sich möglicherweise aufgeregt, ängstlich, überfordert und besorgt. Das ist alles völlig normal. Sie bereiten sich darauf vor, ein neues Familienmitglied willkommen zu heißen!
Wenn Sie beim Packen Ihrer Kliniktasche für die Entbindung diese einfachen Richtlinien befolgen, wird die Geburt reibungslos verlaufen.
Blättern Sie durch den Blog oder springen Sie direkt zum gewünschten Abschnitt:
- Wann sollte man eine Krankenhaustasche packen?
- Was man in die Krankenhaustasche für Mama packen sollte
- Was Sie in die Kliniktasche für Ihr Baby packen sollten
Wann sollte man eine Krankenhaustasche packen?
Tipp 1: Packen Sie rechtzeitig
Wenn die Wehen einsetzen, ist das Letzte, was Sie tun möchten, herumzurennen und zu versuchen, ein paar Kliniktaschen zu packen . Daher ist es wichtig, rechtzeitig zu packen – mindestens zwei Monate vor dem errechneten Geburtstermin. Babys können viel früher als erwartet zur Welt kommen, und eine gut gefüllte Wehentasche , eine Rückbildungstasche und eine Babytasche können Ihnen in diesem Fall die Sorgen nehmen.
Tipp 2: Stellen Sie sicher, dass Ihr Geburtspartner weiß, wo alles ist
Packen Sie nach Möglichkeit gemeinsam mit Ihrer Geburtsbegleiterin Ihre Geburtstasche , Ihre Wochenbetttasche und Ihre Babytasche . So fühlen sie sich in den Prozess einbezogen und verdeutlichen die Bedeutung ihrer Rolle. Sollte Ihre Partnerin jedoch nicht beim Packen der Taschen zur Verfügung stehen, gehen Sie den Inhalt vor dem Geburtstermin noch einmal genau durch.
Tipp 3: Planen Sie Ihre Route und Kontakte
Informieren Sie sich nicht nur über das Krankenhaus, in dem Sie entbinden, sondern auch über die Anfahrtsroute dorthin. Informieren Sie sich vorab über die Parkmöglichkeiten.
Wenn Sie weitere Kinder oder Haustiere haben, sorgen Sie dafür, dass ein Plan vorhanden ist, um diese kurzfristig betreuen zu können.
Speichern Sie die Telefonnummer der Entbindungsstation oder der Aufnahmestelle in Ihrem Telefon und legen Sie sie zu Hause aus. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Adresse und den Eircode auswendig kennen, falls Sie einen Krankenwagen über Ihren Standort informieren müssen.
Tipp 4: Nutzen Sie den Platz im Auto
Kreiß- und Aufwachräume sind oft klein, und zu viele persönliche Gegenstände können die Arbeit von Pflegekräften und Ärzten beeinträchtigen. Lassen Sie Ihre Schwangerschaftstasche und andere große Gegenstände (wie z. B. einen Gymnastikball) am besten im Auto, bis sie benötigt werden. Natürlich möchten Sie diese Gegenstände trotzdem griffbereit haben, also bringen Sie genügend Kleingeld für das Parken am Krankenhaus mit. Wir raten jedoch davon ab, Wertgegenstände im Auto zu lassen. Krankenhäuser haften nicht für verlorene oder gestohlene Gegenstände. Wenn Sie Wertgegenstände mitbringen, achten Sie daher darauf, dass diese unbedingt notwendig sind.

Was man in die Krankenhaustasche für Mama packen sollte
Arbeitstasche
Dokumente & Medikamente
- Schwangerschaftsaufzeichnungen
- Medikamente
- Geburtsplan
Kleidung
- Ein paar bequeme, dunkelfarbige, lockere Outfits, die du ruhig ruinieren kannst
- zB lange, weite T-Shirts oder Nachthemden und weite Shorts oder Pyjamahosen
- Paar Socken
Medien
- Buch, Musik, Spiel usw. zum Zeitvertreib
- Telefon & Telefonladegerät
- Kamera
Essen
- Leichte, gesunde Snacks, die keine Kühlung benötigen
- Müsliriegel, Popcorn usw.
- Nachfüllbare Wasserflasche
Werkzeuge
- Werkzeuge zur Schmerzbehandlung
- zB TENS-Gerät, Gymnastikball, Aromatherapieöle usw.
- Ein bequemes Kissen
- Mit Farbe oder Muster, damit es nicht mit einem Krankenhauskissen verwechselt wird
- Lüfter
Toilettenartikel
- Zahnbürste, Zahnpasta, Haarbürste, Gesichtsreiniger, Waschlappen, Haargummis, Deodorant, Shampoo, Duschgel, Taschentücher, Lippenbalsam
- Kleine Flasche Handdesinfektionsmittel
Für einen geplanten Kaiserschnitt
- Alles, was in der oben aufgeführten Checkliste für die reguläre Arbeitstasche aufgeführt ist , PLUS:
- Mehr Kleidung und Unterwäsche, da Ihr Krankenhausaufenthalt wahrscheinlich länger dauern wird
- Kompressionsstrümpfe
- Feuchttücher
Unnötige Extras für eine positive Atmosphäre
- Warme LED-Leuchten
- Entspannende Musik und ein kleiner tragbarer Lautsprecher
- Positive Affirmationen, am besten laminiert

Schwangerschaftstasche für die Zeit nach der Geburt
Kleidung
- Ein paar bequemere, dunkelfarbige, lockere Outfits in Ihrer Umstandsgröße für die 26. Woche (einschließlich Ihres Heimkehr-Outfits)
- Entscheiden Sie sich für Hemden mit offenen Knöpfen oder Oberteile mit V-Ausschnitt, wenn Sie stillen möchten
- Wählen Sie Hosen mit hoher Taille, um Reibung an Kaiserschnittnarben oder anderen empfindlichen Bereichen zu vermeiden
- Mehrere Paar lockere, große Unterhosen mit hoher Taille.
- Scheuen Sie sich nicht, eine Nummer größer zu nehmen, um Platz für Wochenbettbinden zu schaffen!
- 2 Schwangerschafts-BHs
- 2 große Packungen Wochenbettbinden (auch für geplante Kaiserschnitte)
- Hausschuhe oder Sandalen
Zum Stillen
- Stilleinlagen
- Brustwarzencreme
- 2 Still-BHs
Für die Flaschenfütterung
- Viel Formel
- Sterilisierte Flaschen
Andere
- Dunkles Handtuch für jeden Tag im Krankenhaus
- Augenmaske und Ohrstöpsel
- Stift und Papier
- Möglicherweise müssen Sie die Fütterung Ihres Babys aufzeichnen

Was Sie in die Kliniktasche für Ihr Baby packen sollten
Kleidung
- 6 Baby-Unterhemden und 6 Babystrampler
- Packen Sie mindestens zwei für jeden Tag ein
- Alle Kleidungsstücke sollten vorher gewaschen werden
- Baby-Strickjacke
- Indoor-Hut
- Und eine wärmere Outdoor-Mütze bei der Geburt im Winter
- Paar Kratzfäustlinge
- Wenn Ihre Schlafanzüge nicht bereits integrierte Kratzfäustlinge haben
- Windeln in Neugeborenengröße
- Planen Sie 10-12 pro Tag ein
Hygiene
- Wattebällchen oder Wattepads zum Windelwechseln und Baden
- Babytücher
- Windelcreme
- Vorgewaschene Babyhandtücher
- Mehrere Lätzchen oder Mulltücher
Komfort
- Babydecke
- 2 Baby-Zelldecken
- Autositz , der für Neugeborene sicher ist und in Ihr Auto passt
- Die meisten Krankenhäuser lassen Sie Ihr Baby ohne eines nicht mit nach Hause nehmen!
Die Geburt kann eine beängstigende Erfahrung sein, aber auch wunderschön und lebensverändernd. Wir hoffen, diese Tipps geben Ihnen das Selbstvertrauen, alles zu meistern, was während der Geburt auf Sie zukommt, und ermutigen Sie, sich darauf zu freuen, Ihr neues Baby bald zu Hause willkommen zu heißen!
Hochstühle |
KINDERBETTEN |
BETTWÄSCHE |